Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Gottesdienstordnung
  • Termine
  • Pfarrkirche
  • Pfarrteam
Pfarre Maria Laach am Jauerling
Hauptmenü:
  • Gottesdienstordnung
  • Termine
  • Pfarrkirche
  • Pfarrteam

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:

Neuer Provisor in Maria Laach

 

 

Kontakt

 

Pfarre Maria Laach

Maria Laach 1

3643 Maria Laach am Jauerling

Telefon: 02712 8339

Mobil: 0676  82 66 88 888 Dechant Nowodczynski

Email: marialaach@dsp.at 

 

 

276.-281.

Fatimafeier

in der Pfarre

Maria Laach am Jauerling

von Mai bis Oktober 2025

im Mai und im Oktober Lichterprozession

 

     18.30 Uhr Beichtgelegenheit

     19.00 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe

     19.30 Uhr Heilige Messe

 

                                                                          

 

 

Heiliges Jahr

Das Jahr 2025 wird als heiliges Jahr gefeiert, ein Ereignis, das alle 25 Jahre stattfindet. Der Papst Franziskus hat es am 24. Dezember 2024 mit der Öffnung der heiligen Pforte im Petersdom in Rom begonnen.

Was ist das Heilige Jahr – Jubiläum Jahr?!

Im Alten Testament während dieses Jubeljahres sollte das Land, an seinen alten Besitzer zurückgegeben werden und die Sklaven ihre Freiheit wiedererlangen.

Im christlichen Zeitalter wurde nach dem ersten Jubiläum im Jahr 1300 die festen Termine für die Jubiläumsfeierlichkeiten von Papst Bonifaz VIII. alle 100 Jahre festgelegt. Dann wurde dieser Zeitraum jedoch auf 50 und noch später auf 25 Jahre verkürzt.

Ursprünglich fiel das Heilige Jahr mit dem Besuch der römischen Basiliken St. Peter und St. Paul zusammen, dann mit der Pilgerfahrt, später kamen weitere Zeichen hinzu, wie das Durchschreiten der Heiligen Pforte. Damit versöhnen sich die Gläubigen mit Gott und hoffen auf einen besonderen Gnadenerweis: einen vollkommenen Ablass zu gewinnen. Um ihn zu erlangen, müssen die üblichen Bedingungen erfüllt werden: Loslösung von allen Sünden, die sakramentale Beichte, Empfang der heiligen Kommunion, das Sprechen des Glaubensbekenntnisses sowie ein Gebet für die Anliegen des Papstes.

In der Diözese St. Pölten sind es mehrere Heilige Orte mit Kirchen der Hoffnung:

Domkirche St. Pölten,

Basilika Maria Dreieichen,

Basilika Maria Taferl,

Basilika Mariazell,

Basilika Sonntagberg,

Franziskanerkirche St. Pölten,

Pfarrkirche Weißenkirchen in der Wachau,

Stadtpfarrkirche Waidhofen an der Ybbs,

Wallfahrtskirche Maria Anzbach,

Wallfahrtskirche Maria Jeutendorf,

Stiftskirche Göttweig,

Stiftskirche Lilienfeld,

Stiftskirche Zwettl.

 

 

 

 

 

 

ALLGEMEINE GOTTESDIENSTORDNUNG:

 

Sonntag: 10.00 Uhr

Montag: keine heilige Messe

Dienstag: 19.00 Uhr

Mittwoch: 19.00 Uhr

Donnerstag: 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messse

Freitag: 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messse

Samstag: 19.00 Uhr

 

Am ersten Donnerstag im Monat ist die heilige Messe in Oberndorf.

Am zweiten Donnerstag im Monat ist die heilige Messe in Haslarn.

 

Wenn keine Dorfmesse ist, dann wird in der Pfarrkirche um 18.30 Uhr der Rosenkranz gebetet und um 19.00 Uhr die heilige Messe gefeiert.

Am Freitag ist während der Schulzeit ab 13.00 Uhr normalerweise Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetungsmöglichkeit bis zur heiligen Messe um 19.00 Uhr. Um 18.30 Uhr wird der Rosenkranz gebetet.

 

Beichtgelegenheit ist am Samstag nach der heiligen Messe und am Sonntag vor der heiligen Messe.


 

röm.-kath. Pfarramt Maria Laach 1

3643 Maria Laach

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten